Die Sport- und Fitnesswelt ist stetig im Wandel und immer wieder entwickeln sich neue Trends, die zwar oft eine Randerscheinung bleiben, aber dennoch interessante Ansätze bieten, sich auf neuen Gebieten auszuprobieren, neue Fähigkeiten zu erlernen und die eigene Fitness zu verbessern. Im Folgenden einige Sport- und Fitnesstrends, die zwar nicht erst gestern erfunden wurden, es aber hierzulande noch nicht in den Mainstream geschafft haben.
Aqua Bag Training: Innovatives Training für mehr Abwechslung
Sowohl beim Kampf- und Kraftsport, als auch beim herkömmlichen Workout, können Aqua Bags eingesetzt werden, um mehr Abwechslung in den Trainingsalltag zu bekommen. Aqua Bag Fitnessrollen gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, das Gewicht kann durch die eingefüllte Wassermenge an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Da sich das Wasser stetig bewegt, ist keine Bewegung gleich und die Muskulatur wird auf besondere Weise geschult. Aqua Bags können als universelles Trainingsgerät für viele Übungen genutzt werden, es gibt auch Varianten, die sich als Alternative zu Sandsack oder Maisbirne eignen.
Cozy Cardio: Spaß statt Schweiß
Cozy ist das englische Wort für gemütlich und genau darum geht es auch beim Cozy Cardio: um Gemütlichkeit. Mit intensiven Trainingseinheiten, schweißtreibenden Workouts und dem Ausloten der eigenen körperlichen Grenzen hat Cozy Cardio nichts zu tun, vielmehr geht es darum, Bewegungen und / oder Bewegungsabläufe als angenehm zu empfinden und zu einer Aktivität zu machen, der man mit Freude nachgeht. Bei der Ausgestaltung des Trainings gibt es keinerlei Regeln. Eine gemütliche Einheit auf dem Ergometer während der neusten Folge der Lieblingsserie, ein ausgedehnter Spaziergang mit einem interessanten Podcast im Ohr oder ein kleines YouTube-Workout im Wohnzimmer: Hauptsache der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund.
Micro Workouts: Keine Ausreden mehr!
Viele würden gerne mehr für ihre körperliche Fitness tun und schieben das ausbleibende Training auf Zeitmangel oder schaffen es aus anderen Gründen nicht ins Fitnessstudio. Micro Workouts lassen keine Ausreden mehr zu. Dabei handelt es sich um extrem kurze Trainingseinheiten von maximal 5 Minuten, die sich jederzeit auch in einer kleinen Pause durchführen lassen. Macht man das dreimal am Tag, hat man schon 15-Minuten-Workout hinter sich, ohne ein großes Zeitfenster dafür einzuplanen.
Pickleball: Leicht zu erlernende Tennis-Variante
Pickleball verbindet Elemente aus Tischtennis, Tennis und Badminton, ist leicht zu erlernen und kann von nahezu allen Altersklassen gespielt werden. Gespielt wird auf deinem Spielfeld, das sich an den Abmessungen von Badminton-Feldern orientiert, das Netz hängt allerdings etwas tiefer als beim Tennis, was es einfacher macht, den Ball, der wiederum größer als ein Tennisball, aber wesentlich leichter ist, auf die gegnerische Seite zu befördern. Geschlagen wird mit Pickleball-Schlägern, die meist rechteckig sind und in verschiedenen Größen erhältlich sind, um für jeden Spielstil die passende Auswahl zu bieten.
Fazit
Oft gehen Trends so schnell, wie sie gekommen sind, andere können sich durchsetzen und langfristig etablieren. Ob Pickleball, Aqua Bag Training, Cozy Cardio und Co. in den kommenden Jahren auch in Deutschland mehr und mehr Anklang finden, oder nur ein vorübergehendes Phänomen bleiben, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt es spannend, welche neuen Trends die Sport- und Fitnesswelt zukünftig noch hervorbringen wird.